Diese 5 Fehler dürfen Sie beim Küchenkauf nicht begehen
Ohne eine ausführliche Planung und Beratung, kann der Küchenkauf sehr schnell zu einem Misserfolg werden. Es wäre sehr frustrierend, wenn Sie für Ihre neue Küche viel Geld ausgeben und am Schluss stehen 20 bis 30 Jahre mit einer Küche da, mit der Sie überhaupt nicht zufrieden sind. Damit Sie das Vermeiden, haben wir für Sie fünf häufigste Fehler beim Kauf einer neuen Küche zusammengestellt.
Fehler 1: Sie fokussieren sich lediglich auf die Optik
Eine schöne Küche lässt den Atem stehen. Allerdings, die Funktionalität ist zumindest genauso von grosser Bedeutung. Bei der Planung einer neuen Küche ist es deshalb ratsam nicht nur auf Optik zu achten. Folgende Faktoren sind entscheidend damit der Genuss beim Kochen nicht vergeht: Die Grösse der Arbeitsfläche, Stauraum für das Geschirr und Lebensmittel, optimale Arbeitshöhe, die Laufwege, Spüle und Kochfeld am richtigen Ort. Wenn die aufgeführten Faktoren nicht zufriedenstellend berücksichtigt wurden, dann sind Sie sogar mit schönster und hochwertigster Küche unzufrieden. Solche Fehler in der Planung können Sie mit einem erfahrenden Küchenplaner vermeiden und stattdessen über optimale Funktionalitäten freuen.
Fehler 2: Sie haben kein Budget festgelegt
Zum Küchengeschäft einfach hinfahren und schauen was man so machen kann? Machen Sie das lieber nicht. Setzen Sie sich zuvor ein grobes Budget fest, damit Sie dem Küchenplaner und sich selbst viel Zeit sparen. Das Budget ist wesentlich für die meisten grundlegenden Entscheidungen bei der Planung Ihrer neuen Küche z.B. Küchenfronten, Arbeitsplatte, Beleuchtung oder die Küchengeräte. Eine moderne Küche bewegt sich in einem Preisrahmen von mindestens 10 000chf bis 15 000chf. Premium Küchen kosten ca. 20 000chf bis 40 000chf und ab etwa 50 000chf wird es sehr luxuriös. Sie werden Ihre neue Küche für nächste Jahrzehnte oder sogar für Ihr ganzes Leben nutzen. Somit sollten Sie nicht an falscher Stelle sparen.
Fehler 3: Ihre Küche planen Sie zu kurzfristig
Eine Küche hat ihren Entstehungsprozess der seine Zeit benötigt. Folgende Schritte müssen durchgeführt werden: Ideensammlung, Raumanalyse, das passende Küchengeschäft auswählen, Montage der produzierten Traumküche. Es empfiehlt sich deshalb genügend Zeit einzuplanen, damit alle Schritte sauber durchgeführt werden können. Damit Sie rechtzeitig Ihre Küche erhalten, ist es sehr wichtig dass Sie für den kompletten Prozess ca. 2 bis 4 Monate einplanen.
Fehler 4: Sie machen es ohne Küchenplaner
Eine Küche aus dem Möbelgeschäft mag auf den ersten Blick verlockend aber auch günstig aussehen. Wenn man aber genauer hinschaut dann merkt man die grossen und wesentlichen Unterschiede sehr schnell. Hier nur einige Punkte die den Unterschied machen:
Am Material wird am meisten gespart. Die Scharniere sind aus billigen Eisenlegierungen hergestellt worden. Nach kurzer Zeit lassen sie nach und die Türen sind nicht mehr parallel zu einander.
Die Oberfläche der Küchenfronten ist …………………………
Fehler 5: Sie messen die Küchenräumlichkeiten selbst aus
Viele wollen die Zeit und Geld sparen und fangen schon selbst an Vorbereitungsarbeiten durchzuführen wie z.B. Ausmessen der Küchenräumlichkeiten oder Vorbereitungsbauarbeiten einzuleiten. Lassen Sie die Räumlichkeiten von einem Küchenplaner ausmessen. Wenn man selbst mit einem Messband die Räumlichkeiten für seine moderne Küche ausmisst, nimmt das Risiko in Kauf gravierende Messfehler zu begehen. Diese Fehler können später beim Einbau der Küche zu grossen Problemen führen. Selbst wenige Zentimeter Messabweichung können gravierende optische oder Funktionsfehler verursachen. Wesentlich wichtig ist die Messung in der Situation, wenn sich der Fenster direkt vor der Arbeitsplatte befindet. Dabei müssen die Masse des Öffnungsradius und der Fensterbank exakt stimmen.
Welche Ansprüche haben Sie an Ihre Traumküche? Wir beraten Sie sehr gerne kostenlos und unverbindlich. Unsere Küchenexperten weisen Sie auf die möglichen Fehler frühzeitig auf, und begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung damit Sie am Schluss zu 100 % zufrieden sind.